Projekte 2014 - 2022

Projekte der Kraftspendedörfer Joglland

Teilnahme I-Team Joglland an den Special Olympics Sommerspielen 2022 im Burgenland

Projektträger: Sportunion Inklusionsteam Joglland, Feistritz 112, 8192 Strallegg

Zeitraum: März 2022 - Juli 2022

Gesamtkosten: € 19.202,63

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Der Verein Union Inklusionsteam Joglland wurde im Dezember 2017 im Joglland gegründet. Der gemeinnützige Verein bietet ein sportliches Angebot (Sommer-Winter) im Joglland an, für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung.

Es gibt regelmäßiges Training in den Sportstätten des Jogllandes: Radfahren Laufen, Walken, Leichtathletik, Schwimmen, Fußball, Langlauf, Alpin Schi, Tanzsport, Langlauf und Schneeschuhlauf.

Zurzeit trainieren 22 Sportler regelmäßig. 18 von ihnen haben an den nationalen Sommerspielen 2022 im Burgenland teilgenommen. Sie sind in verschiedensten Sportarten angetreten. (Schwimmen, Radfahren, Schwimmen und Leichtathletik)

10 Trainer der Gruppen, sind für die Betreuung der Sportler/innen dabei gewesen.

Auch Busse wurden angemietet, damit der Transfer in die Sportstätten ermöglicht wird, für An- & Rückreise ist gesorgt.

Durch die Teilnahme an den Nationalen Sommerspielen 2022, im Burgenland, können die SportlerInnen des Jogllandes zeigen welche Leistungen sie in sportlichen Bereichen erbringen können. Das Joglland zeigt sich bei der Unterstützung dieses Projekts auch als Vorbild für Inklusion in der Region.

SUBTERRA - Potenzialanalyse

Projektträger: IG Kraftspendedörfer Joglland

Zeitraum: Dezember 2021 - Mai 2022

Gesamtkosten: € 16.925,-

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Die Dichte an unterirdischen Felsgängen (Erdställe), die sich quer durch das Joglland ziehen, ist weltweit einzigartig. 873 solcher Anlagen wurden bis dato entdeckt, und auch die extrem hohe Anzahl von Lochsteinen (Menhiren) in der Region kann ihresgleichen in ganz Europa suchen. Alle beide – Erdställe wie Lochsteine – stellen von Menschenhand geschaffene Bodendenkmäler ersten Ranges dar und sind hochgradig schützenswert. Was sie noch vereint: Nach wie vor ranken sich viele Ungewissheiten um Erdställe wie Lochsteine, seien es Alter, Erbauer oder Zweck der Errichtung. Insbesondere die Erdställe gelten als eines der allerletzten großen Rätsel Europas. Nur eine systematische Beforschung durch Universitäten kann diesbezüglich Klarheit schaffen.

Phase 1 des auf drei Phasen ausgelegten Projektes hat sämtliche relevanten Daten, Studien etc. erhoben und zusammengeführt, das Potential einer sanften touristischen Nutzung bzw. Entwicklung ausgelotet und die nötigen Strukturen für Phase 2 und 3 im Detail erarbeitet.

Ziel ist es, eine Plattform des Wissens zu etablieren, um die einmaligen Kulturschätze letztlich als „steirisches Stonehenge“ für die Nachwelt zu sichern, vor dem Verfall zu schützen und den Menschen dauerhaft zugänglich zu machen – dies kann/soll in Form eines Besucher- wie auch Forschungszentrums SUBTERRA im Joglland erfolgen. So kann das Joglland zu einem internationalen Hotspot der Ur- und Frühgeschichte entwickelt werden.

SUBTERRA macht das Joglland einzigartig.

Weiterentwicklung und Stärkung der Jogllandwirtschaft

Projektträger: LAG Kraftspendedörfer Joglland

Zeitraum: November 2020 - Oktober 2021

Gesamtkosten: € 187.521,-

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Das Joglland ist hinlänglich als oststeirisches Hügelland, eine Autostunde von Wien und Graz entfernt, bekannt. Durch die geografische Lage und die vorhandene Infrastruktur ist das Joglland jedoch wirtschaftlich mit großen Herausforderungen konfrontiert, zudem ist durch den COVID-19 Virus die Wirtschaft zusätzlich belastet. Das Projekt Joglland 2020 war eine große Unterstützung für joglländische Betriebe, die einzelnen Kommunen, sowie für alle JoglländerInnen.

Es wurden mit Hilfe des Projekts neue wirtschaftliche Impulse in der Region setzen. Innerhalb von vier Schwerpunkten die in diesem Projekt definiert wurden, wurde die regionale Wirtschaft nachhaltig gestärkt. Der Fortbestand des Erfolgsprojekts Joglland Gutschein wurde durch die Digitalisierung langfristig gesichert. Durch das Gewinnspiel wurde nach COVID eine Initiative für den regionalen Einkauf gesetzt. Diese Initiative war ein voller Erfolg und kam den Betrieben aber auch der regional einkaufenden Bevölkerung zu Gute.

Durch die neue Broschüre wurde der Dachmarke „Echt Joglland“ ein neues Gesicht gegeben. Den regionalen ProduzentInnen wurde die Möglichkeit gegeben sich und ihre Produkte vorzustellen. Die Joglland App war gleich nach Einführung ein wichtiges Kommunikationsmedium zwischen den einzelnen Akteuren und der Bevölkerung innerhalb der Region. Sie ermöglicht eine schnelle, einfache und kostengünstige, sowie ressourcenschonende Möglichkeit der Kommunikation. Durch diese Maßnahmen hat das Joglland neue Impulse für die Wirtschaft gesetzt um nachhaltig konkurrenzfähig zu bleiben und die Wirtschaftsleistung weiter zu erhöhen.

Echt Joglland "Joglereck"

Projektträger: ESGO Kerschenbauer e. U.

Laufzeit: Mai 2021 - Dezember 2021

Gesamtkosten: € 70.970,73

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Im Wirtschaftszentrum von Birkfeld ist 2021 ein Bauernladen unter der Dachmarke ECHT JOGLLAND nach dem Vorbild des Bauernladens "RegionALLES" in Waldbach enstanden. Im Zuge einer Befragung war der Wunsch der Bevölkerung nach einem Bauernladen sehr groß. 
Da Produktsortiment in diesem Laden beinhaltet ausschließlich regionale Lebenmittel und Geschenksartikel. Das Sortiment wird vorwiegend von Bauern und Direktvermarktern aus dem Joglland gestellt und durch Produkte aus der näheren Umgebung bzw. der Oststeiermark ergänzt.  
Mit diesem Projekt soll dem großen Wunsch der Bevölkerung nach mehr Regionalität, Nachhaltigkeit, umweltfreundlicher Umgang mit Ressourcen und kurzen Transportwegen von Lebensmitteln nachgekommen werden. Der Bauernladen Echt Joglland "Joglereck" dient dabei als Schnittstelle zwischen den heimischen Produzenten und den Konsumenten. 

Weitere Infos finden Sie unter: www.joglereck.at

Kinderlesebuch "Geschichten aus dem Joglland"

Projektträger: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur 
                            INTERMUSICA - Birkfeld

Laufzeit: März 2020 - Februar 2021

Gesamtkosten: € 24.500,00

Förderprogramm: LEADER 

Kurzbeschreibung

Alte Mythen und Geschichten - und mit ihnen ein Stück regionale Identität und das Bewusstsein für die eigene Herkunft innherhalb der Bevölkerung - gehen in Zeiten von Internet und Handy immer öfter unwiederbringlich verloren. 
Ein Kinderbuchprojekt im Joglland will diesem Trend entgegewirken und die alten, verloren geglaubten Wurzeln zurück ins Heute holen. 
Ziel ist es, Kinder schon frühzeitig mit der Geschichte ihrer Heimat vertraut zu machen, Stärken und Schönheit der Region in den Vordergrund zu stellen, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen und so die Jugend letztlich stärker an das Joglland zu binden. 

Weitere Infos zum Kinderlesebuch finden Sie unter: www.lochsteinland.at

"Echt Joglland" RegionALLES

Projektträger: RegionALLES OG

Laufzeit: Juli 2020 - März 2021

Gesamtkosten: € 126.809,22

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

2020 ist in Waldbach-Mönichwald, ein Regionalladen unter der Dachmarke ECHT JOGLLAND entstanden. Bereits seit einigen Jahren gab es Bestrebungen in diese Richtung. Der Laden wurde dabei im Ortskern von Waldbach errichtet. Das Produktsortiment besteht ausschließlich aus regionalen Lebensmitteln, Getränken, Kosmetik- und Geschenkartikeln aus der Region Joglland und dem Großraum Oststeiermark.

Zudem ist ein kleiner Gastro-Bereich, ein Online-Shop und ein Automat errichtet. Unter der Initiative der Kraftspendedörfer Joglland, mit der Marke „Echt Joglland“ wird ähnlich wie bei dem Vorreitermodell „Joglland Bauernladen“ in Vorau der Fokus auf Nachhaltigkeit, Erhöhung der Wirtschaftsleistung in der Region, sowie Schaffung neuer Arbeitsplätze gelegt.

Teilnahme I-Team JOGLLAND an den Special Olympics 2020

Projektträger: Verein Inklusionsteam Joglland

Laufzeit: Juni 2019 -  Jänner 2020

Gesamtkosten: € 10.630,-

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Der Verein I-Team Joglland wurde im Dezember 2017 im Joglland gegründet. Der gemeinnützige Verein bietet ein sportliches Angebot (Sommer und Winter) im Joglland für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung. Es gibt regelmäßige Trainings in den Sportarten, Laufen, Walken, Leichtathletik, Schwimmen, Fußball, Langlauf, Alpin Schi und Schneeschuhlauf. 15 aktive Sportler gibt es, die Wintersportarten Alpin Schi, Langlauf und Schneeschuhlauf trainieren und sehr gerne an den Special Olympics Winterspielen 2020 in Villach teilnehmen wollen. Damit eine optimale individuelle Betreuung bei den Bewerben sowie nachts stattfinden kann müssen 9 Trainer bzw. Betreuer mitfahren. Auch Busse werden angemietet, um eine gemeinsame Anreise und Rückreise bieten zu können. Dadurch kann auch der Transfer zu den unterschiedlichen Sportstätten unkompliziert und zeitgerecht erfolgen. Da das Joglland schon einmal für Special Olympics bei den Winterspielen Schladming 2017 Host-Town war, könnte diese Region wieder beispielgebend sein für Inklusion.

Die Teilnahme von 15 Sportlern ist nur mit 9 Trainern/Betreuern möglich. Dadurch ist eine optimale Betreuung gewährleistet und die Sportler können an den 7 Tagen an 3 unterschiedlichen sportlichen Bewerben teilnehmen. Für das eigene Wohlbefinden und den Selbstwert der Personen ist die Teilnahme an dieser sportlichen Großveranstaltung von großer Bedeutung. Regelmäßige Sommer- sowie auch Wintertrainings werden in dieser Vorbereitungszeit angeboten, um die Sportler für diese Großveranstaltung gut vorzubereiten. Weiters ist die Vernetzung mit einer Schule der Region die als Fanclub bereit ist die Sportler zu unterstützen, geplant. Für eine gemeinsame Anreise und Rückreise werden Busse angemietet und dadurch kann auch der Transfer zu den unterschiedlichen Sportstätten unkompliziert stattfinden. Zusätzliche ist während der Fahrt eine gute Betreuung möglich und die Vorfreude auf die Veranstaltung kann gemeinschaftlich geteilt werden.

Stofftasche – weg vom Plastik

Projektträger: IG Kraftspendedörfer Joglland, 8192 Strallegg 100

Laufzeit: Juni 2019 – November 2019

Gesamtkosten: € 48.000

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

In den 12 Kraftspendegemeinden des Jogllandes wurde in Kooperation und Zusammenarbeit der KEMs, dem AWV Hartberg und Weiz, den Schulen und einigen Wirtschaftsbetrieben das Leaderprojekt „ Stofftasche – weg vom Plastik“ umgesetzt. Die Aktion ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz, nachhaltig Leben und Wirtschaften,wobei es um den bewussten Umgang mit Ressourcen, Nachhaltigkeit und Vorbildwirkung geht.

Für jeden Haushalt im Joglland (zirka 8.000) wurde eine hochwertige Baumwollstofftasche produziert. Zur Gestaltung der Tasche wurde im Vorfeld in den NMS im Joglland zur Bewusstseinsbildung ein Malwettbewerb (passende Motive) für den Taschenaufdruck durchgeführt und die Schüler haben sich mit dem Thema auseinandersetzen. Außerdem wurde die Marke „Echt Joglland“ bei der Erstellung der Taschen mittransportiert. Zur Bewusstseinsbildung für die Bevölkerung hat es mit den KEMs eine Informationsveranstaltung gegeben. Zusätzlich wurde eine INFO Broschüre in Zusammenarbeit mit dem AWV Hartberg und Weiz aufbereitet und als Beilage der Stofftaschen an alle Haushalte im Joglland verteilt.

TANNO - Zukunft Wirtschaft Joglland

Projektträger: TANNO – Verein zur Stärkung der Tanne im Joglland

Laufzeit: Oktober 2016 -  September 2019

Gesamtkosten: € 561.276,20

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

„Innovation aus Tannenholz“ steht für ein solides und bewährtes Netzwerk in der Region mit Innovationscharakter. Im zukünftigen Projekt TANNO – Positionierung als Tannenholzkompetenzregion sollen verschiedenste technologisch höchstwertige Produkte aus Tannenholz mit zeitgemäßem Design entwickelt und vermarktet werden. Vorrangig geht es um die Positionierung, der Einzelbetriebe und des gesamten Jogllandes als „Kompetenzregion für Produktentwicklungen aus Tannenholz“.

Speziell im Bereich der Raumakustik soll die Durchgängigkeit von der Entwicklung im Akustikkompetenzzentrum über die Lieferung der Rohmaterialien durch Projektpartner, bis hin zur Fertigung heimischer Betriebe und den Vertrieb der Akustikprodukte durch Hutter acustix eine neuartige Kette entstehen. Durch die starke Fokussierung auf das Thema Tanne‐Holz‐Akustik wird ein Alleinstellungsmerkmal für die Region geschaffen. Ein wesentlicher Aspekt der Periode stellt der Bereich „Betrieb mit Betrieb“ dar. Verkauf und Produktionskapazitäten kooperativ nutzen soll dazu führen neue Synergien zu erkennen und gemeinsam in den Bereichen Gesundheit, Wohnen, Lärmminimierung zu entwickeln. TANNO stellt sowohl aus ökonomischer Sicht (neue Märkte) als auch aus ökologischer Sicht (Artenvielfalt) eine besondere Innovation für das Joglland dar und ist daher eines der Leitprojekte der Kraftspendedörfer Joglland.

Kunsteisbahn Joglland

Projektträger: Union Stocksportverein Wenigzell, Pittermann 109, 8254 Wenigzell

Laufzeit: März 2019 -  Oktober 2019

Gesamtkosten: € 94.380,-

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

In den letzten Jahren hat sich der Stocksport auf nationaler und internationaler Ebene enorm entwickelt. Schüler und Jugend betreiben diese Sportart als sinnvolle Freizeitgestaltung, aber auch viele professionell als Leistungsport. Besonders das Joglland kann mit Stolz auf aufstrebende Spitzensportler blicken. In der Jugendklasse U23 wurde dreimal in Folge der österreichische Staatsmeistertitel ins Joglland geholt. 6 Jugendspieler aus dem Joglland im österreichischen National Team (Steiner, Geschw. Feichtgraber, Ganster, Gebr. Maierhofer) sowie besonders erfolgreiche JugendNachwuchssportler. Mehrfache Welt- und Europameistertitel (Teams aus Wenigzell und Vornholz) Die Trainingssaison auf Eis beginnt mit Oktober.

Im gesamten Bezirk Harberg-Fürstenfeld gibt es derzeit keinen Trainings-Zugang zu Kunsteisbahnen für unsere Spitzensportler aus dem Joglland. Die Union Sportverein Wenigzell besitzt eine überdachte Trainingshalle, welche sich für die Errichtung von 3 Kunsteisbahnen optimal eignet. Durch die Errichtung von Kunsteisbahnen entsteht zusätzlich eine wertvolle Synergie für den Schulsport, für die Jugend und ist ein zusätzliches Angebot für den Tourismus.

Flimmerbox Imagefilme

Projektträger: Tourismusverband Joglland – Waldheimat

Laufzeit: November 2018 -  November 2019

Gesamtkosten: € 12.0000,-

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Bilder sagen mehr als Worte – um diesen Motto gerecht zu werden und den Gästen und Besuchern der Region Joglland – Waldheimat aussagekräftige Bilder, sogar Filme, liefern zu können, wurden professionelle Filmaufnahmen für Kurzfilme produziert. In erster Linie werden diese Filme dazu verwendet, die installierten Flimmerboxen bei den Betrieben in der Region mit attraktiven Inhalten zu füllen. Die Filme zeigen die wichtigsten touristischen Themen für die Region: Schifahren, Langlaufen, Eislaufen und weitere Winteraktivitäten und natürlich auch die Sommerthemen Wandern und Radfahren.

Auch die kulturelle und kulinarische Vielfalt der Region (Ausflugsziele, Schmankerl, Veranstaltungen, etc.) sind in den Filmen enthalten. Die Flimmerboxen sind in den unterschiedlichsten Betrieben der Region Joglland – Waldheimat installiert. Über verschiedene Kanäle werden den Besuchern über Fernsehgeräten Informationen zur Region, zu den Betrieben und vieles mehr präsentiert. Durch die unterschiedlichen Standorte können sich die Betriebe vernetzen und Informationen auf schnellen unbürokratischen Weg dargestellt werden. So soll das Image des Tourismus in der Region Joglland – Waldheimat gestärkt werden – nicht nur die Gäste und Urlauber, sondern auch die Einheimischen sollen die eigene Region Joglland – Waldheimat mit ihrer Vielfalt an Angeboten und Möglichkeiten zu schätzen wissen.

Begleitet Leben am Land

Projektträger: Ing. Harald Pöltl

Laufzeit: September 2018 -  September 2019

Gesamtkosten: € 176.018,43

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation und Problemstellung:

Aufgrund struktureller Veränderungen in der Landwirtschaft wurde vor einigen Jahren ein kleiner landw. Betrieb im Ortszentrum von Grafendorf stillgelegt. Damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, sollen seniorengerechte Wohnungen entstehen. Es wird ein bestehendes leerstehendes Wirtschaftsgebäude (Vierkanthof) mitten im Ortszentrum von Grafendorf adaptiert und in alters- u. behindertengerechten Wohnungen umgebaut. Ergänzend dazu soll ein regionales Zentrum für sinnstiftende Freizeitgestaltung für ältere Menschen „Begleitet Leben am Land“ mit Unterstützung eines Leaderprojektes entstehen. Dazu werden landwirtschaftliche Flächen für den Anbau von Obst u. Gemüse (Garteln) bereitgestellt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zur Haltung von Kleintieren.

Ziel:

Ziel ist das Wohnen für ältere Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Ortskern zu ermöglichen und die Lebensbedingungen für sie zu verbessern.  Ziel ist die Nachnutzung leerstehender Wirtschaftsgebäude im Ortszentrum und die Erneuerung und Erhaltung der dörflichen Struktur. Durch die Schaffung neuer Lebens- und Wohnformen für Senioren wird eine Regionalentwicklung (Gemeinwohl) im Joglland positiv unterstützt. Die hohe Lebensqualität, die gesunde Umwelt, die große Auswahl an Aktivitäten und Beschäftigungsmöglichkeiten, die Partizipationsmöglichkeiten in verschiedenen Gemeinschaften und subjektives Gefühl der Sicherheit sind Gründe für ein würdiges Altern der Senioren in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen (Leben am Land). Die Zielgruppe sind ältere Menschen 60+ und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es ist für eine Region sehr wichtig, dass möglichst viele ältere Menschen in ihrer Heimat bleiben können. Die Schaffung neuer Lebens- u. Wohnformen ist die Grundlage dafür.

Joglland Bibliothek

Laufzeit: Februar 2018 -  Juni 2019

Gesamtkosten: € 44.555,89

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Die Joglland Bibliothek im Begegnungszentrum soll ein Ort für alle Bevölkerungsschichten des Jogllandes und vor allem für Kinder und Jugendliche sein, an dem sie Zugang zur Wissenserweiterung erhalten und die Lesefertigkeiten verbessern können. Für die Einrichtung sind neue Möbeln, Regale, Sitzgelegeheiten und ein Arbeitsplatz notwendig. Für die Katalogisierung müssen Etiketten, Klebefolien und ein Scanner angeschafft werden. Eine professionelle Bibliothekssoftware wird für die Erfassung der Medien und die Abwicklung des Verleihs benötigt. Bücher, Spiele, Zeitschriften, moderne Medien (CDs, DVDs) und eine Hörstation werden angekauft und ständig erneuert.

Die Betreuung der Jogllandbibliothek wird von zwei ausgebildeten Bibliothekaren ehrenamtlich erfolgen (von Anschaffung über Katalogisierung u. Betreuung der Bibliothek) Projektkurzbeschreibung VHA 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie Ebenso wird die ehemalige Telefonzelle am Dorfplatz mit Regalen und Büchern ausgestattet, die in der Folge als „Bücherbox“ frei zugänglich sein und ehrenamtlich betreut werden soll. Es soll hier eine Möglichkeit geschaffen werden, Bücher für jeden und jederzeit zugänglich zu machen

Bauliche Erweiterung der SNOW FARMING Joglland-Langlaufloipe

Laufzeit: April 2017 -  September 2018

Gesamtkosten: € 349.462,92

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels kann die Schnee- und Saisonsicherheit der Langlaufloipe in St. Jakob im Walde nachhaltig nur durch eine Erweiterung der "snow farming"-Anlage erfolgen. Um am Markt bestehen zu können und um einen wirtschaftlichen Betrieb der Langlaufloipe nachhaltig zu ermöglichen, ist es notwendig, dass eine gewisse Anzahl an Saisontagen erreicht wird. Der Betrieb dieser Anlage hat große wirtschaftliche, touristische Bedeutung für die gesamte LEADER-Region und hilft dem regionalen Trend der sinkenden Nächtigungszahlen entgegen zu wirken.

Auf Basis einer touristischen Vorstudie konnte eine entsprechende Umwegrentabilität für die Region errechnet werden. Aufgrund des Klimawandels und der Marktsituation ist eine Vergrößerung des technischen Beschneiungssystems geplant. Zusätzlich sollen die Loipen sowie der beschneite Bereich ausgeweitet werden und es soll auch ein Schießstand für Biathleten errichtet werden.

"Joglland Natural Trails" Trailpark Miesenbach

Projektträger: Hermann Wiesenhofer

Laufzeit: September 2017 -  September 2018

Gesamtkosten: € 134.738,20

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Mit den Joglland Natural Trails wird im oststeirischen Miesenbach ein neuer Weg beschritten, die sportliche Infrastruktur der Gemeinde und der Region insgesamt zu bereichern. Da Mountainbiken zur Zeit eine der am stärksten wachsenden Breitensportarten ist und die ideale Topographie des Jogllandes dazu einlädt, in dieser Gegend Österreichs die weitläufige Natur auf zwei Rädern zu erleben, hat man sich in Miesenbach mit dem Konzept der „Natural Trails“ der Sache vorausschauend und trendgerecht angenommen. Denn die deutliche Mehrheit der Mountainbiker sucht statt bloßem Downhill-Fahren vielmehr nach ansprechenden Single Trails und Flow Trails, nach Aufstiegs-Trails für E-Mountainbikes und der Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit auf unterhaltsame und entspannte Weise zu verbessern.

Das Joglland Natural Trails Projekt in Miesenbach ist daher mehr als ein rein touristisches Angebot – es spricht neben den modernen Aktiv-Urlaubern und Familien auch die regionale Bevölkerung für Freizeit und Training an und erreicht auch den Jugend- und Schulsport. Das Miesenbacher Konzept lautet: Originalität, Legalität, Kreativität.Wie das funktioniert, ist schnell erklärt: Es braucht ein attraktive Streckennetz auf der Grundlage natürlicher Wege-Ressourcen ohne aufwändige Kunstbauten. Eine klare und auffällige Beschilderung mit der Möglichkeit, Routen wegen Waldarbeit oder anderen Veränderungen zu schließen und Umfahrungen anzubieten ist ebenfalls Grundlage.

Das für Joglland Natural Trails entwickelte Kennzeichnungsdesign kann übrigens als Vorlage für alle weiteren Mountainbike-Angebote im Joglland eingesetzt werden.Ein besonders wichtiges Anliegen ist die laufende Miteinbeziehung von Wald- und Grundeignern, Bauern, Jägern und Gewerbe in die Weiterentwicklung des Angebots, um auch zwischen Waldnutzern zu vermitteln. Die geplanten Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen sprechen gezielt neue Gästeschichten an, werden aber auch den regionalen Nutzern ständig Aktuelles und Wissenswertes näherbringen.Die nunmehr zur Förderung als Leader Projekt eingereichte erste Stufe – der Joglland Natural Trails Trailpark Miesenbach – umfasst ein speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der neuen Generation der E-Mountainbiker abgestimmtes Angebot mit blauen, roten und schwarzen Ab- und Auffahrten, bietet auf Kinder abgestimmte Einrichtungen wie einen Pump-Track und lädt auch mit der nunmehr auch im Sommer nutzbaren Halfpipe der Skipiste beim Gasthof Wiesenhofer zum Erlernen grundlegender und fortgeschrittener Fähigkeiten der Strecken- und Radbeherrschung ein. In Planung ist ein eigener E-Mountainbike-Verleih und Service-Point, weiters folgt in den nächsten Ausbauschritten des Projektes Joglland Natural Trails ein deutlich erweitertes Streckenangebot über und um das Hochplateau von Miesenbach sowie die Anbindung an den „Großen Jogl“ und die bereits existierenden Streckennetze der umliegenden Gemeinden Wenigzell, Vorau und Pöllau.

Generationenspielplatz St. Jakob im Walde

Projektträger: IG Kraftspendedörfer Joglland, 8192 Strallegg 100

Laufzeit: November 2016 -  Dezember 2017

Gesamtkosten: € 180.000,-

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Errichtung eines „Generationenspielplatzes“ auf Basis der bereits durchgeführten Literaturrecherchen, ExpertInneninterviews und Erkenntnissen aus Besichtigungen und Masterarbeiten. An drei räumlich getrennten (jedoch im Radius von max. 300 m angelegten) Plätzen im Ortszentrum von St. Jakob im Walde entstehen

  1. Ruhebereich
  2. Aktivbereich
  3. Funbereich

Diese räumliche Trennung ist aufgrund der bisherigen Erkenntnisse notwendig, um eine nachhaltige Nutzung aller Altersgruppen zu gewährleisten und ein „zur Schau stellen“ von insbesondere älteren Nutzern zu vermeiden. Der Ruhebereich umfasst u.a. eine Outdoorbibliothek und Entspannungsstationen, der Aktivbereich Stationen zur Verbesserung der Koordination, Kraft und Ausdauer. Der Funbereich ermöglicht die Verbesserung motorischer Fähigkeiten durch spielerische Elemente.

Erhaltung und Revitalisierung Hornschmied Mühle

Projektträger: ARGE Hornschmied Mühle Miesenbach

Laufzeit: Dezember 2016 -  Juni 2017

Gesamtkosten: € 37.975,20

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Tausende Mühlen klapperten früher an Österreichs Bächen. Mit der Kraft des Wassers wurde Korn gemahlen, Holz gesägt oder Werkzeug geschmiedet. Die meisten Mühlen, die es gab wurden von Bauern für ihren Eigenbedarf betrieben. Das Mehl wurde zum Brotbacken verwendet und das geschrotete Korn als Viehfutter. Heute sind von diesen nur noch wenige übrig. In der Gemeinde Miesenbach im Joglland gab es früher auch 28 Mühlen. Die Hornschmiedmühle ist zirka 110 Jahre alt und ist die einzige Mühle, die in dieser Gemeinde noch erhalten ist. Die Mühle ist ein wertvolles Kulturobjekt in Miesenbach. Sie ist teilweise noch funktionstüchtig um Getreide zu malen. Das ist ein pädagogischer Hintergrund für Kinder, Interessierte der Region und Gäste und ist eine Rarität in der Region.

Durch die Wiederverleihung einer Wasser- und naturschutzrechtlichen Bewilligung, sowie einer Revitalisierung, wird die 110 Jahre alte Hornschmied Mühle in Miesenbach erhalten. Im Zuge des Projektes soll dargestellt werden, wie die Wasserkraft früher und heute genutzt wird, ein Kleinschaukraftwerk steht in unmittelbarer Nähe Die Gemeinde Miesenbach hat sich mit dem Tourismusverband und dem Eigentümer der Mühle zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen und will einen wichtigen Beitrag für erhaltungswürdige Kulturgüter im ländlichen Raum leisten.

Entwicklung von Fruchtzubereitungen

inkl. entsprechender Verpackung

Projektträger: Projekt- und Entwicklungsbüro Mag. (FH) Kroisleitner e.U., 8254 Wenigzell

Laufzeit: Jänner 2016 -  Juli 2017

Gesamtkosten: € 142.488,52

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Start eines innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekts im Joglland zur Gewährleistung der Produktsicherheit und –stabilität von kaltgerührten Fruchtzubereitungen, sowie zur Entwicklung spezieller verfahrenstauglicher Verpackungen. Der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe mit verlängerter Haltbarkeit und gleichbleibend hoher Produktqualität wird im Joglland mit dem Einsatz innovativer Technologien begegnet. Mithilfe eines mittlerweile zum Patent angemeldeten Kaltrührverfahrens und des Einsatzes einer innovativen Technologie zur produktschonenden Eliminierung von unerwünschten Mikroorganismen zum Ziel der Haltbarkeitsverlängerung und Verbesserung der Lebensmittelsicherheit, werden insbesondere Früchte der Ölweidengewächsgattung zu pastös-flüssigen und gelartigen Fruchtzubereitungen verarbeitet.

In speziell entwickelten Verpackungen werden diese Fruchtzubereitungen über einen bestimmten Zeitraum gelagert und auf dessen Mikrobiologie, Textur, Sensorik und Farbe untersucht. Ziel ist die Überführung der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in marktfähige Produkte mit dem Ziel der Einführung eines am EU-Lebensmittelmarkt noch nicht vorhandenen Leitprodukts aus dem Joglland.  

Riesenrodel im Motorikpark Koglhof

Projektträger: Sommerrodelbahn Koglhof GmbH, 8191 Koglhof

Laufzeit: März 2016 -  Dezember 2016

Gesamtkosten: € 80.949,91

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Die Sommerrodelbahn Koglhof plant ein neues Highlight im Bereich des Motorikparkes, durch welche sie sich von der wachsenden Konkurrenz abheben kann. Um auch weiterhin als attraktives Ausflugsziel für Familien mit Kindern, Kindergärten, Schulklassen, aber auch Menschen mit Behinderung zu gelten, soll eine Aussichtsplattform in Form einer Riesenrodel errichtet werden. Diese ist ein 10 m hoher Turm mit Kletterwand und Röhrenrutsche, der durch die Brücke barrierefrei begehbar wird.

Von der Plattform haben die Gäste einen wunderbaren Überblick über die Anlage der Sommerrodelbahn, sowie über das landschaftlich reizvolle Gebiet des Feistritztales mit seiner Schmalspurbahn. Mit dieser werden auch gemeinsame Synergien in Bezug auf Tagesgäste geknüpft. Die Marktgemeinde Birkfeld hat sich 100.000 Tagesgäste pro Saison als Ziel gesetzt und diese können nur durch touristisch anspruchsvolle Ausflugsziele mit Besonderheiten erreicht werden.

Theaterprojekt für Menschen mit Behinderung

Projektträger: Sozialbetriebsgesellschaft Birkfelder Raum GmbH

Laufzeit: Jänner 2016 -  September 2016

Gesamtkosten: € 5.794,07

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Den Menschen mit Behinderung wird durch das Theaterprojekt die Teilhabe am öffentlichen Leben in der Region ermöglicht und die Gelegenheit gegeben, das öffentliche Leben mitzugestalten (kulturell, sportlich, usw.). Zirka 30 Mitarbeiterinnen der SOBEGES und die Betreuerinnen der Einrichtung, sowie externe fachliche Begleiterinnen erarbeiten gemeinsam ein Theaterstück. In kurzen Szenen geben die Menschen mit Behinderung schauspielerisch und tänzerisch auf der Bühne ihr Können zum Besten. Durch die Einbindung der Musikgruppe "des Pius Institutes Bruck", der Gruppe "Mundwerk" wird regionsüberschreitend eine Vernetzung mit ähnlichen Einrichtungen geschaffen. Durch kreatives Tun in der Öffentlichkeit wird somit ein Schritt in Richtung Inklusion gesetzt.

Restaurierung Kriegerdenkmal Fischbach

Projektträger: Österreichischer Kameradschaftsbund (ÖKB) Fischbach

Laufzeit: Mai 2016 -  Juni 2016

Gesamtkosten: € 5.700,-

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Das Kriegerdenkmal in Fischbach ist in einem schlechten Zustand, was die Dacheindeckung betrifft. Um es zu Erhalten und zu schützen, wurde das Projekt ins Leben gerufen. Zusätzlich wird die Vergangenheit zu diesem Denkmal geschichtlich aufbereitet, um damit der Bevölkerung und den Gästen ein ansehbares Mahnmal zu erhalten. Außerdem ist es eine Aufwertung für das Ortsbild der Gemeinde Fischbach. Die alte Holzeindeckung wird abgetragen und die Unterkonstruktion neu aufgebaut. Danach wird es mit Holzschindel eingedeckt, um den Charakter des Denkmals beizubehalten. Das Denkmal wird geschützt um für die nächsten Generationen als Mahnmal der letzten beiden Weltkriege zu erinnern.

Luftkurort Vorau – Machbarkeitsanalyse

Trailpark Miesenbach

Projektträger: Marktgemeinde Vorau

Laufzeit: Mai 2016 -  Februar 2017

Gesamtkosten: € 69.100,-

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der Leader-Periode 2014 – 2020 hat sich die Marktgemeinde Vorau entschlossen, ihre Wertschöpfung in der Region zu steigern. In diesem Zuge werden die Voraussetzungen für die Anerkennung als „Kurort“ nach dem Stmk. Heilvorkommen- und Kurortegesetz geprüft und das touristische Potenzial analysiert. Die geplanten Aktivitäten umfassen die Durchführung einer Luftgütemessung, die Erstellung eines Klimagutachtens, sowie eines balneologischen Gutachtens, die Installierung einer klimatologischen Messstation, sowie die Ausarbeitung eines touristischen Gesamtkonzeptes. Nach Abschluss der Maßnahmen werden die Anforderungen für die Anerkennung als Luftkurort geprüft, die Analyse des touristischen Potenzials der Gesunden Region Vorau durchgeführt und ein Konzept zur touristischen Ausrichtung der Gesunden Region Vorau erarbeitet. Mit dem Ergebnis aus den geplanten Maßnahmen liegt der Marktgemeinde Vorau eine elaborierte Entscheidungsgrundlage für die Positionierung als Luftkurort vor und eine klare Profilbildung der kulturellen und touristischen Angebote in der Region ist gegeben

Pflanzliche Wertstoffgewinnung

Projektträger: Impulsplattform Wenigzell GmbH (100 % Gemeinde Wenigzell)

Laufzeit: Juli 2016 -  Juli 2018

Gesamtkosten: € 295.000,-        

Förderprogramm: LEADER

Kurzbeschreibung

Im ersten Schritt soll eine Bündelung des regional verfügbaren Know-hows über Aufbau eines regionalen Netzwerkes für Rohstoff-Lieferanten, Hersteller, sowie Vermarkter erfolgen. Im zweiten Schritt soll die Produktentwicklung von wertvollen Pflanzensubstanzen über ein F&E-Projekt forciert werden. Dies soll durch eine Extraktion der Pflanzenrohstoffe aus biogenen Edukten erfolgen. Die Produktentwicklung soll auf hochwertige Kosmetik- und Lebensmittelprodukte aus pflanzlichen Wertstoffen des Jogllandes abzielen.

Durch das Projekt erfolgt eine Intensivierung der Kooperation insbesondere zwischen Landwirtschaft und Wirtschaft, es werden mind. 10 Lieferanten von sekundären Pflanzenrohstoffen einbezogen, es erfolgt der Aufbau eines Kompetenz- und Forschungszentrums für Biobased Products, es werden Produktinnovationen aktiv forciert, hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und es werden regionale Produkte aus der Landwirtschaft veredelt.